Bewohner

Virgenitta

  • Jahrgang: 2001
  • Geschlecht: Stute

Virgenita kam 2022 zu uns auf den Hof. Anfangs war sie etwas schüchtern, doch sie zeigte sich schnell als liebevolles und freundliches Mädchen. Vom ersten Tag an war sie im Umgang mit den anderen Hofbewohnern angenehm, und auch zu uns fasste sie rasch Vertrauen.

Sie wurde auch im Pferdesport eingesetzt, wobei ihr früherer Besitzer immer sehr korrekt und respektvoll mit ihr umging.

Er wünschte sich für Virgenita, dass sie noch viele schöne Jahre bei uns verbringen und diese Zeit täglich genießen kann. Zudem kann für Virgenita eine Patenschaft übernommen werden, und sie freut sich stets über Besucher, die ihr ein Leckerli mitbringen.

Estrella

  • Jahrgang: 2005
  • Geschlecht: Stute

Estrella kam im Jahr 2020 zu uns auf den Hof und war von Anfang an ein liebevolles und freundliches Mädchen. Leider hatte sie einen Augentumor, den wir operieren liessen, und wir hofften natürlich, dass alles gut verlaufen würde.

Doch plötzlich bemerkten wir, dass ihre Gangart nicht mehr ganz einwandfrei war. Wir ließen sie tierärztlich untersuchen, und dabei stellte sich heraus, dass Estrella an allen vier Beinen Arthrose hat. Zum Glück hat sie derzeit keine starken Schmerzen, und wir können die Beschwerden mit einem natürlichen Medikament gut unter Kontrolle halten.

Leider kehrte ihr Augentumor zurück. Dieses Mal musste ihr das dritte Augenlid entfernt werden, was sie jedoch wieder sehr gut weggesteckt hat. Nun hoffen wir, dass der Krebs vollständig entfernt werden konnte.

Wir wünschen ihr noch viele schöne Jahre.

Picasa

  • Jahrgang: 2012
  • Geschlecht: Stute

Picasa hatte vor zwei Jahren einen Sportunfall und leidet seither an einer chronischen Gelenk- und Bänderverletzung.

Dadurch konnte sie nicht mehr im Reitsport eingesetzt werden und hatte somit keinen Wert mehr…

Wir haben Picasa im April bei uns aufgenommen. Zunächst durfte sie bei uns zur Ruhe kommen. Nach einer langen Schonzeit und mit viel Liebe konnte der Tierarzt im Dezember eine Besserung feststellen, und wir dürfen nun langsam mit einem Aufbautraining beginnen.

Picasa kann jedoch nie mehr im regulären Reitalltag eingesetzt werden. Deshalb bauen wir ihre Muskeln mit Spaziergängen, Kopfarbeit und leichter Bodenarbeit wieder auf.

Da Picasa noch relativ jung ist, möchten wir ihr jede Chance geben, um noch einen schönen Alltag als Pferd geniessen zu können.

Zorro

  • Jahrgang: 2008
  • Geschlecht: Wallach

Zorro wurde 2008 in einem Rennstall geboren, wo er einige Jahre auf verschiedenen Galopprennbahnen sein Können zeigen musste.

Als er älter wurde und seine Leistungen den Besitzer nicht mehr zufriedenstellten, wurde er noch einige Jahre als Zuchthengst eingesetzt. Doch auch diese Zeit ging zu Ende, und als er keinen Profit mehr einbrachte, sollte er zum Schlachter…

Wir erfuhren von seiner Geschichte und durften den tollen, aber nicht ganz einfachen Burschen kennenlernen, der inzwischen kastriert wurde. Wir entschieden uns, dass Zorro noch lange nicht in den Pferdehimmel gehört, und so durfte er bei uns einziehen.

Anfangs hatte er ziemlich viel Stress, da wir einige Stuten bei uns auf dem Hof haben. Mittlerweile hat sich das aber gelegt, und solange sie ihm nicht ganz den Kopf verdrehen, ist er ein ruhiger und ausgeglichener Bursche geworden.

Ramona

  • Jahrgang: 2002
  • Geschlecht: Stute

Ramona durfte im Oktober 2020 bei uns einziehen, nachdem sie einige Jahre im Pferdesport eingesetzt worden war. Ihre frühere Besitzerin liess Ramona im Alter von 17 Jahren pensionieren und fragte uns, ob sie vielleicht ihre letzten Jahre bei uns geniessen dürfe.

Als wir Ramona kennengelernt haben, war das für uns keine Frage, denn sie ist einfach ein Sonnenschein. Sie hat immer noch Freude daran, wenn man mit ihr kleine Ausritte macht, und geniesst es danach umso mehr, mit ihren Pferdekolleginnen auf der Weide herumzutoben.

Natascha

  • Jahrgang: 1998
  • Geschlecht: Stute

Natascha, unsere 23-jährige Haflingerstute, wurde von ihrer früheren Besitzerin aus einem Leasingstall gekauft, da sie es nicht mehr mit ansehen konnte, wie Natascha immer wieder kam und ging – und dies im Halbjahresrhythmus.

Fast 17 Jahre lebte Natascha in einem schönen Zuhause. Doch im letzten Jahr erkrankte ihre Besitzerin von einem Moment auf den anderen schwer, und die Angehörigen mussten so rasch wie möglich ein neues Zuhause für die liebenswürdige Stute finden.

Im März 2021 durfte Natascha bei uns einziehen und lebte sich schnell ein. Leider leidet sie an einer chronischen Hufrehe und darf deshalb kein Weidegras fressen. Sie erhält alle vier Wochen einen Spezialhufbeschlag, der ihre vorderen Hufe schützt. Seit sie diesen Hufschutz trägt, läuft sie wieder wie eine Dame.

Das Alter hinterlässt jedoch auch bei ihr Spuren, und in den letzten Wochen hat Natascha stark abgenommen, obwohl ihr Appetit weiterhin gut ist. Auch der Tierarzt ist zufrieden, und wir hoffen, dass Natascha noch einige Zeit bei uns leben darf.

Wer Natascha gerne kennenlernen möchte, darf sich gerne bei uns melden – sie freut sich über jeden Möhrenbesuch!

Punta

  • Jahrgang: 1999
  • Geschlecht: Stute

Punta kam am 17. Mai 2022 als Tierschutzfall mit sechs anderen Ponys und Pferden zu uns auf den Gnadenhof.

Punta war in einem so schlechten Zustand, dass wir nicht wussten, ob sie es schaffen würde. Doch mit viel Liebe und Fürsorge entwickelte sie sich zu einem grossartigen und stolzen Pferd – und die Regenbogenbrücke ist jetzt weit, weit weg …

Mit ihrer liebenswürdigen Art verzaubert sie alle im Stall. Da sie bereits das stolze Alter von fast 24 Jahren erreicht hatte, war schnell klar, dass sie bei uns bleiben darf.

Leider hatte sie keine besonders schöne Vergangenheit und bringt dennoch ihre »Bobböchen» mit, auf die wir achten müssen.

In der Vergangenheit hatte sie einen Hufabszess, der nicht behandelt wurde. Dadurch fiel es ihr sehr schwer zu gehen. Wir liessen ihr einen sogenannten Duplo-Hufbeschlag anpassen, und seitdem läuft sie wie ein junges Reh.

Als Punta bei uns ankam, war sie stark unterernährt, voller Wunden und mit Hautpilzen übersät. Wochenlang mussten wir sie täglich mit einer speziellen Emulsion waschen. Ihr gesamtes Fell löste sich zusammen mit dem Pilz. Wir cremten sie ein, statteten sie mit einer Sommerdecke aus und gaben ihr Spezialfutter mit allen Nährstoffen, die sie brauchte, um wieder an Gewicht zuzulegen und ihren gesamten Stoffwechsel ins Gleichgewicht zu bringen.

Wir konnten Woche für Woche beobachten, wie sich ihr Zustand ins Positive veränderte. Sie wurde fröhlich, anhänglich und lebendig. Für uns war schnell klar: Punta wird eine Gnadenhofbewohnerin – und das ist sie bis heute.

Ihr bester Freund ist Zorro, den sie über alles liebt und nicht mehr aus den Augen lässt. 😊

Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir für Punta Paten finden könnten. Sie benötigt weiterhin Spezialfutter und alle sechs Wochen ihre neuen Schuhe.

Luana

  • Jahrgang: 2010

Luana wurde ebenfalls als Tierschutzfall im Mai bei uns untergebracht. Sie war in einem ziemlich desolaten Zustand, zeigte sich jedoch stets fröhlich und anhänglich. Ihre Vergangenheit war nicht nur von schönen Erlebnissen geprägt, und so hat sie einiges nachzuholen – insbesondere Zuneigung und Liebe. Das macht sie auf so wunderbare Weise, dass man ihrem Charme einfach nicht widerstehen kann.

Da sich niemand für Luana interessierte, darf sie ebenfalls bei uns auf dem Gnadenhof bleiben. Wer weiss, vielleicht erwärmt sie auch das Herz der einen oder anderen Leserin.

Esperanca

  • Jahrgang: 1999 (🕇 2023)
  • Geschlecht: Stute

Esperanza musste ihr Leben auf verschiedenen Pferdesportplätzen und bei diversen Besitzern verbringen, um ihr Können zu zeigen. Im Jahr 2019 kam sie schliesslich in unsere Obhut. Anfangs wussten wir nicht, ob wir Esperanza überhaupt einen Gefallen getan hatten, denn die heute so wunderbare alte Dame war sowohl emotional als auch körperlich in einem sehr schlechten Zustand.

Mit viel Liebe und Geduld, die wir ihr entgegenbrachten, taute sie jedoch ziemlich schnell auf und wusste bald, dass ihr niemand mehr in irgendeiner Weise Leid zufügt.

Esperanza konnte anfangs kaum noch gehen, da sie stark unter Hufrehe litt. Durch die grossartige Unterstützung unseres Huforthopäden und die Umstellung ihres Futters lief Esperanza bald wieder fast wie eine Prinzessin. Daher erhielt sie von uns den Übernamen „Prinzesschen“. Sie wusste auch ganz genau, dass es nach Feierabend – wie für ihre Stallkumpel – ein Stück Banane gibt.

Am 28. November 2022 mussten wir unsere geliebte Esperanza nach einem kurzen Leidensweg im Alter von 23 Jahren gehen lassen. Weiterlesen…

Mira

  • Jahrgang: 1989
  • Geschlecht: Eselstute

Mira, unsere Eseloma, durfte als erste Bewohnerin im Mai 2020 gemeinsam mit ihren Töchtern Luna (geb. 2007) und Maja (geb. 2006) bei uns auf dem Hof einziehen. Zuvor hatten sie einige Jahre bei einem Bauern gelebt, der aus Altersgründen für die drei Ladys einen Altersplatz suchte – jedoch nur unter der Bedingung, dass sie zusammenbleiben konnten.

Leider gestaltete sich die Suche nach einem gemeinsamen Platz für ihn relativ schwierig. Daher haben wir natürlich sofort zugesagt, die drei bei uns aufzunehmen. Eine Trennung kam für uns gar nicht infrage.

Die drei haben sich sehr schnell bei uns eingelebt. Trotz ihres Alters sind sie immer noch sehr aufgeweckt und geniessen den Alltag auf dem Gnadenhof.

Natürlich bringen sie auch ihre altersbedingten „Boböchen“ mit: Mira muss alle drei bis vier Monate die Zähne geschliffen bekommen, und Luna hat etwas Probleme mit ihren Hufen, die wir alle vier Wochen zurückschneiden lassen müssen. Abgesehen davon sind die drei äusserst liebenswürdig, und wir hoffen, dass sie noch viele gemeinsame Jahre bei uns verbringen dürfen.

Maja

  • Jahrgang: 2006
  • Geschlecht: Eselstute

Mira, unsere Eseloma, durfte als erste Bewohnerin im Mai 2020 gemeinsam mit ihren Töchtern Luna (geb. 2007) und Maja (geb. 2006) bei uns auf dem Hof einziehen. Zuvor hatten sie einige Jahre bei einem Bauern gelebt, der aus Altersgründen für die drei Ladys einen Altersplatz suchte – jedoch nur unter der Bedingung, dass sie zusammenbleiben konnten.

Leider gestaltete sich die Suche nach einem gemeinsamen Platz für ihn relativ schwierig. Daher haben wir natürlich sofort zugesagt, die drei bei uns aufzunehmen. Eine Trennung kam für uns gar nicht infrage.

Die drei haben sich sehr schnell bei uns eingelebt. Trotz ihres Alters sind sie immer noch sehr aufgeweckt und geniessen den Alltag auf dem Gnadenhof.

Natürlich bringen sie auch ihre altersbedingten „Boböchen“ mit: Mira muss alle drei bis vier Monate die Zähne geschliffen bekommen, und Luna hat etwas Probleme mit ihren Hufen, die wir alle vier Wochen zurückschneiden lassen müssen. Abgesehen davon sind die drei äusserst liebenswürdig, und wir hoffen, dass sie noch viele gemeinsame Jahre bei uns verbringen dürfen.

Luna

  • Jahrgang: 2007
  • Geschlecht: Eselstute

Mira, unsere Eseloma, durfte als erste Bewohnerin im Mai 2020 gemeinsam mit ihren Töchtern Luna (geb. 2007) und Maja (geb. 2006) bei uns auf dem Hof einziehen. Zuvor hatten sie einige Jahre bei einem Bauern gelebt, der aus Altersgründen für die drei Ladys einen Altersplatz suchte – jedoch nur unter der Bedingung, dass sie zusammenbleiben konnten.

Leider gestaltete sich die Suche nach einem gemeinsamen Platz für ihn relativ schwierig. Daher haben wir natürlich sofort zugesagt, die drei bei uns aufzunehmen. Eine Trennung kam für uns gar nicht infrage.

Die drei haben sich sehr schnell bei uns eingelebt. Trotz ihres Alters sind sie immer noch sehr aufgeweckt und geniessen den Alltag auf dem Gnadenhof.

Natürlich bringen sie auch ihre altersbedingten „Boböchen“ mit: Mira muss alle drei bis vier Monate die Zähne geschliffen bekommen, und Luna hat etwas Probleme mit ihren Hufen, die wir alle vier Wochen zurückschneiden lassen müssen. Abgesehen davon sind die drei äusserst liebenswürdig, und wir hoffen, dass sie noch viele gemeinsame Jahre bei uns verbringen dürfen.